Pflanzenheilkunde
Die Pflanzenheilkunde ist so alt wie die Menschheit selbst. Pflanzen bilden nicht nur unsere Ernährungsgrundlage in Form von Zucker, Eiweiss, Fett, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, sondern dienen auch als Bau- und Wohnungsmaterial, Kleidungsgrundstoff, Kosmetikartikel, Genuss- und Rauschmittel und natürlich als Heilmittel.
Die Pflanze ist effektiv nur ein "Heil-MITTEL", eine Freundin und Helferin, die uns den Weg zur Gesundheit und Heilung erleichtert. Denn Heilung geschieht immer im Inneren und als Ganzes.
Nicht nur die Pflanze selbst trägt zum Heilungsprozess bei, sondern auch die Art in der sie als Heilmittel aufbereitet wird. Die Verabreichungsform variiert entsprechend den Beschwerden. In meiner Praxis arbeite ich vor allem mit folgenden Verabreichungsformen, wie individuelle Teemischungen, individuelle Tinkturenmischungen, Urtinkturen, Spagyrik, Gemmomazerate, Bachblüten.